Meilensteine

1968
Erste Starts unter dem Namen OLG Stäfa am Zürcher Nacht-OL – und gleich der erste Sieg.

1971
Offizielle Vereinsgründung am 1. Juli in Stäfa.
Ziel: Förderung und Verbreitung des Orientierungslaufs in der Region.

1972
Fredy Guyer wird erster Schweizermeister der OLG Stäfa.

1973
Organisation der Einzelmeisterschaften (EOM) auf dem Pfannenstiel.
Mitgliederzahl nähert sich der 100er-Grenze.

1976
Lotti Furrer startet als erstes Vereinsmitglied an einer Weltmeisterschaft.

1980er-Jahre
Aufbau eines lebendigen Vereinslebens mit Clubreisen, Skiweekends, Chlausstaffeln und Festen.
Die OLG übernimmt Mitverantwortung für die Langlaufloipe Pfannenstiel–Hombrechtikon.

1985
Erste Ausgabe des Vereinshefts Sumpfloch erscheint – und wird bis heute fortgeführt.

1990er-Jahre
Stärkung der Nachwuchsarbeit durch Schülertrainings und Lager.
Zunehmende Präsenz an nationalen Wettkämpfen.

2003
Heim-Weltmeisterschaft in Rapperswil-Jona:
– Die OLG Stäfa organisiert die Staffel-Wettkämpfe.
Felix Bentz erreicht im Mitteldistanz-Final den 8. Rang.

2006
Gewinn des „Goldenen Posten-Jokerpreises“ für die grösste Steigerung an JOM-Läufer:innen.

2008
Erstmals Gewinn des „Goldenen OL-Postens“ des Zürcher OL-Verbandes.

2010er-Jahre
Ausbau der Nachwuchsarbeit und Professionalisierung des Vereinsauftritts.
Engagement in regionalen Projekten wie „Schweiz.bewegt“ oder sCOOL.
Start der Talentförderung als lokaler Stützpunkt von Swiss Orienteering.

2018
Erneuter Gewinn des Youngsters-Preises für herausragende Nachwuchsarbeit.

2020
Trotz Corona bleibt der Verein aktiv – mit Puzzle-OLs, Quizzserien, digitalen Trainings und neuen Ideen.
Erste Generationenübergreifende Papier- und Waldaktionen werden durchgeführt.

2021
50 Jahre OLG Stäfa – ein halbes Jahrhundert voller Orientierung, Bewegung, Gemeinschaft und Geschichte.

Heute
Rund 200 Mitglieder aller Altersgruppen.
Regelmässige Organisation von Wettkämpfen, engagierte Nachwuchsförderung, aktives Vereinsleben.
Stolz auf über fünf Jahrzehnte Vereinsgeschichte – und bereit für alles, was kommt.